Museumsleiter Georg Goes hält in der Alten Hütte ab 14 Uhr einen halbstündigen Vortrag über „Werksiedlungen in Brandenburg“ und lädt anschließend zur Besichtigung der Sonderausstelung im „Hüttenbahnhof“ ein.
Weitere Veranstaltungen im Rahmenprogramm sind Exkursionen zu den Werksiedlungen am 20.6.2021 und
Schaufensterausstellung
mit 15 Werken von Andreas Klose.
Nordfenster des „Hüttenbahnhofs”, Hüttenweg 19b, Info: + 49 176 75 810 565
„Flaschengeist“ – Annäherung an einen metaphorischen Werkstoff.
Gruppenausstellung mit Veronica Beckh, Micha Brendel, Barbara Ebner von Eschenbach, Peter Kuchinke, Torsten Rötzsch, Detlef Schweiger, Heinrich Weid und Karina Wendt.
Werksiedlungen in Brandenburg. Vom Wohnort des Industreizeitalters zum Zielort des Kreativtourismus
Die in Berlin geborene Malerin und Grafikerin Daniela Franz braucht als Grundlage für ihre Kunst das direkte Skizzieren vor der Natur. So kann man sie schon mal im Lenné-Park in Baruth oder in den Dörfern der Umgebung mit ihrem Skizzenblock
Glas 1990 – eine Branche in der Transformation. Die ostdeutsche Glasindustrie in den ‚Treuhandjahren‘
Die Jahreshauptausstellung 2020 des Museum Baruther Glashütte widmet sich einem aktuell viel diskutierten Thema, das voller Emotionen und Stereotype steckt: Die Privatisierung volkseigener Betriebe und