Museum, Glasstudio, Gasthof, Cafés, Galerie, Sonderausstellung, Werkstätten und Läden sind auch an Himmelfahrt für die Gäste der Baruther Glashütte da.
Glaskunst-Ausstellung in Glashütte. Glanzstücke aus dem Rheinland und Westfalen.
Ab dem 28. April 2024 zeigt das Museum Baruther Glashütte
Glaskunst aus dem Kreis des Glaskünstlerverbandes NRW e.V. Zu sehen sind Werke von Brigitte Böckmann-Jennen, Elisabeth Brosterhus, Reiner Eul, Helga Feuser-Strasdas,
Glaskunst-Ausstellung in Glashütte. Glanzstücke aus dem Rheinland und Westfalen.
Seit dem 28. April 2024 zeigt das Museum Baruther Glashütte
Glaskunst aus dem Kreis des Glaskünstlervereinigung NRW e.V. Zu sehen sind Werke von Brigitte Böckmann-Jennen, Elisabeth Brosterhus, Reiner Eul, Helga Feuser-Strasdas,
Leider schon der letzte Tag der Glas-Ausstellung „Frost“. Die Künstlerinnen und Designer feiern Finissage. Gäste sind herzlich willkommen.
Die Galerie Packschuppen zeigt die Ausstelllung „Ausblicke und Einblicke. Ronald Paris: Malerei“.
Die Ausstellung ist bis zum 2.6.2024 zu sehen. Foto: Wolfgang Lücke; Motiv: Ronald Paris. Fensterbild. Irisches Stillleben.
Die Galerie Packschuppen eröffnet die Ausstelllung „Ausblicke und Einblicke. Ronald Paris: Malerei“.
Die Ausstellung ist bis zum 2.6.2024 zu sehen. Foto: Wolfgang Lücke; Motiv: Ronald Paris. Fensterbild. Irisches Stillleben.
Museumsleiter Georg Goes führt durch die Sonderausstellung „Zero Carbon.
Brandenburgische Industrien im Anthropozän“. Umweltgeschichte vor Ort
erklärt.Treffpunkt für die kostenlose Führung ist die Kasse im Museum in der Neuen Hütte,
Hüttenweg 21.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, ab 15
Auf nach Glashütte: Die Baruther Glashütte lockt zu einem glänzenden Winterausflug. Spazierwege im Denkmalort sind geräumt und im Glasstudio wird das Welterbe des manuellen Glasmachens praktisch vorgeführt. Weiterhin können Besuchende im Museum unangemeldet Bastelangebote wahrnehmen oder selbst eine Glaskugel blasen.
FROST – frisches Glasdesign, frische Glaskunst in der Galerie Packschuppen. Zu sehen sind vielfältige Glasobjekte von 13 Glaskünstlerinnen und Künstlern. Ausstellende: Barbara Ebner von Eschenbach, Pia Hoff, Norbert Horenk, Christoph Hübner, Andreas Klose, Gabriele Klose, Wiebke Mattes, Torsten Rötzsch,
Im Museum können Gäste verschiedene Gläser bemalen.
Achtung: am 3.11., Freitag, ist aus Krankheitsgründen das Glasblasen im Glasstudio im Museum in der Neuen Hütte (Eintritt und Kugelgebühr) nur auf Anfrage an der Museumstheke möglich.
Weitere Ferienangebote