Das Kuratorenteam aus Beata Hundertmark, Kathleen Adriaensen, Georg Goes und Marko Ludwig lädt zur Kuratorenführung durch die Sonderausstellung „Petroleum! Leuchten des 19. Jahrhunderts“ ein.
Zusätzlich gibt es anschließend an die Führung eine ca. 20-minütige Vorführung der Glasmacher in der Neuen
Das Kuratorenteam aus Beata Hundertmark, Kathleen Adriaensen, Georg Goes und Marko Ludwig lädt zur Kuratorenführung durch die Sonderausstellung „Petroleum! Leuchten des 19. Jahrhunderts“ ein.
Zusätzlich gibt es anschließend an die Führung eine ca. 20-minütige Vorführung der Glasmacher in der Neuen
Das Kuratorenteam aus Beata Hundertmark, Kathleen Adriaensen, Georg Goes und Marko Ludwig lädt zur Kuratorenführung durch die Sonderausstellung „Petroleum! Leuchten des 19. Jahrhunderts“ ein.
Sie sind herzlich eingeladen!
– kostenlos, Spenden zum Sammlungserhalt willkommen.
Das Kuratorenteam aus Beata Hundertmark, Kathleen Adriaensen, Georg Goes und Marko Ludwig lädt zur Kuratorenführung durch die Sonderausstellung „Petroleum! Leuchten des 19. Jahrhunderts“ ein.
Sie sind herzlich eingeladen!
– kostenlos, Spenden zum Sammlungserhalt willkommen.
Das Kuratorenteam aus Beata Hundertmark, Kathleen Adriaensen, Georg Goes und Marko Ludwig lädt zur Kuratorenführung durch die Sonderausstellung „Petroleum! Leuchten des 19. Jahrhunderts“ ein.
Sie sind herzlich eingeladen!
– kostenlos, Spenden zum Sammlungserhalt willkommen.
Das Kuratorenteam aus Beata Hundertmark, Kathleen Adriaensen, Georg Goes und Marko Ludwig lädt zur Kuratorenführung durch die Sonderausstellung „Petroleum! Leuchten des 19. Jahrhunderts“ ein.
Sie sind herzlich eingeladen!
– kostenlos, Spenden zum Sammlungserhalt willkommen.
Die Galerie Packschuppen zeigt in der Adventszeit die Ausstellung „ZU HAUSE“ mit Beiträgen von 21 Künstlerinnen und Künstlern.
Die Galerie Packchuppen eröffnet ihr neue Ausstellung „Dazwischen gibt es auch noch was“.
Gezeigt werden Malerei, Collage, Objekte, Fotografie von Ulrike Delfs, Anette Groschopp, Martha Irene Leps und Ute Walter.
Künstlerin zu sein sucht man sich nicht aus; man ist
Petroleum! Leuchten des 19. Jahrhunderts
1859 wird Petroleum (Kerosin) in den USA entdeckt.
Der neue Brennstoff setzt sich auch in Europa rasant durch:
Petroleum verdrängt Rüböl. Dies hatte Einfluss auf die Lichttechnik
und die Helligkeit der Leuchten. Die Beleuchtungsglashütten
und
das Kuratorenteam aus Beata Hundertmark, Kathleen Adriaensen, Georg Goes und Marko Ludwig eröffnet die Sonderausstellung „Petroleum! Leuchten des 19. Jahrhunderts“. Herzliche Einladung!